Domain handels-und-wirtschaftsrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gesellschaftsrecht GesR:


  • Schade, Lutz: Handels- und Gesellschaftsrecht
    Schade, Lutz: Handels- und Gesellschaftsrecht

    Handels- und Gesellschaftsrecht , Der Inhalt: Das Skript behandelt die im Pflichtfachstudium relevanten Grundlagen und Prüfungsschwerpunkte des Handels- und des Gesellschaftsrechts. Der Vermittlung wiederkehrender Grundprinzipien beider Rechtsgebiete gilt ein besonderes Augenmerk, da hierdurch das Verständnis einzelner Regelungen und der Rechtsprechung erleichtert wird. Die Neuerungen durch das MoPeG und KöMoG sind eingearbeitet. Die Konzeption: Die Skripten  ""JURIQ-Erfolgstraining""  sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und bieten ein umfassendes ""Trainingspaket"" zur Prüfungsvorbereitung: Die Lerninhalte sind absolut klausurorientiert aufbereitet; begleitende Hinweise von erfahrenen Repetitoren erleichtern das Verständnis und bieten wertvolle Klausurtipps; im Text integrierte Wiederholungs- und Übungselemente (Online-Wissens-Check und Übungsfälle mit Lösung im Gutachtenstil) gewährleisten den Lernerfolg; Illustrationen schwieriger Sachverhalte dienen als "Lernanker" und erleichtern den Lernprozess; Tipps vom Lerncoach helfen beim Optimieren des eigenen Lernstils; ein modernes Farb-Layout schafft eine positive Lernatmosphäre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Schwabe, Winfried: Handels- und Gesellschaftsrecht
    Schwabe, Winfried: Handels- und Gesellschaftsrecht

    Handels- und Gesellschaftsrecht , Klausurrelevante Themen Das Buch stellt die prüfungsrelevanten Themen und Probleme des Handels- und Gesellschaftsrechts verständlich dar. Die zum Januar 2024 in Kraft getretenen Gesetzesänderungen durch das »Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts« (MoPeG) sind eingearbeitet. Fälle zum Handels- und Gesellschaftsrecht Sie lernen anhand der Fälle die Strukturen und die materiell-rechtlichen Fragestellungen aus dem Wirtschaftsrecht. Schritt für Schritt zur Musterlösung Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen Ihnen Schritt für Schritt den materiell-rechtlichen Weg zum Ergebnis. Es folgen ausformulierte Musterlösungen. Exakter Gutachtenstil Die jeweilige Musterlösung im Gutachtenstil erläutert, wie Sie den gerade erlernten Stoff in der Klausur oder Hausarbeit richtig darstellen: Richtig subsumieren Passende Formulierungen beim Gutachten verwenden Wichtiges von Unwichtigem trennen Darstellungsfehler vermeiden Einen Meinungsstreit zutreffend behandeln und lösen Erfolgreiche Hausarbeits- und Klausurtechnik Das Buch vermittelt die notwendige Technik, um das erworbene Wissen sinnvoll zu Papier zu bringen. So schreiben Sie erfolgreich Ihre nächste Klausur oder Hausarbeit. Für Anfänger und Fortgeschrittene Tausende von Studienanfängern haben mit den Fallsammlungen von Winfried Schwabe bereits einen umfassenden und prüfungsnahen Einstieg in die Materie erhalten. Fortgeschrittene und Examenskandidaten können anhand der Fälle ihr Wissen überprüfen, vertiefen und in ständig aktualisierten Auflagen auf den neuesten Stand bringen. Mehr zum Autor Der Autor Winfried Schwabe ist Rechtsanwalt in Köln. Seit über 25 Jahren befasst er sich als Repetitor, Hochschuldozent und Klausurenkursleiter mit der Ausbildung von Studierenden. Er ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln und Autor zahlreicher Lehrbücher. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.50 € | Versand*: 0 €
  • Kindler, Peter: Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht
    Kindler, Peter: Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht

    Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht , Zum Werk Dieser Grundkurs behandelt in einem Band das examensrelevante Pflichtfachwissen im Handels- und Gesellschaftsrecht. Die Darstellung des Handelsrechts umfasst dabei die Teilbereiche Kaufmannseigenschaft, Handelsregister (mit dem Schwerpunkt auf der Registerpublizität des § 15 HGB), Handelsfirma und Handelsunternehmen, Prokura und Handlungsvollmacht, allgemeine Vorschriften über Handelsgeschäfte und Handelskauf. Im Gesellschaftsrecht werden die offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft behandelt, ferner die Errichtung und Vertretungsverhältnisse bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei letzterer auch die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter. Die Darstellung enthält zahlreiche Beispiele, Übungsfälle und Übersichten. Am Ende eines jeden Abschnitts erfolgt jeweils eine Lern- und Verständniskontrolle. Vorteile auf einen Blick Handels- und Gesellschaftsrecht in einem Band zahlreiche Beispiele, Übersichten und Kontrollfragen regelmäßige Neuauflage garantiert Aktualität Zur Neuauflage Für die 10. Auflage wurde der Grundkurs auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht. Neu eingearbeitet wurden unter anderem die Reform des Personengesellschaftsrechts zum 1.1.2024 durch das MoPeG sowie die Änderungen des Handelsregisterrechts im Zuge der Umsetzung der EU-Digitalisierungs-RL. Auch die Rechtsstellung britischer Gesellschaften mit inländischem Verwaltungssitz nach dem Brexit wird behandelt. Im Recht der Handelsgeschäfte waren Urteile zum Kaufmann als Verbraucher und zur Abgrenzung von Kauf- und Werkvertrag nachzutragen, ferner zur Rügeobliegenheit beim Handelskauf Zielgruppe Für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Referendare und Referendarinnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0140, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Niedostadek, André: Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies
    Niedostadek, André: Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies

    Handels- und Gesellschaftsrecht für Dummies , Das Handels-und Gesellschaftsrecht ist für jeden wichtig, der sich mit Wirtschaft beschäftigt. Aber gerade Nicht-Juristen tun sich mit diesem Stoff schwer. Deshalb hat André Niedostadek dieses Buch speziell für Jura-Einsteiger geschrieben, die sich in ihrem Studium mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht befassen müssen. Im Handelsrecht erklärt er Ihnen Wissenswertes zum Handelsstand und zu den Handelsgeschäften, im Gesellschaftsrecht geht er auf Personen- und Kapitalgesellschaften ein. Ergänzend finden Sie eine Einführung in die Falllösung und eine Reihe von Übungsfällen inklusive Beispiellösungen. So sind Sie für Prüfung bestens gewappnet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche rechtlichen Bestimmungen und Regelungen gelten im Zusammenhang mit dem Vertretungsrecht in verschiedenen Rechtsgebieten wie dem Handelsrecht, dem Arbeitsrecht und dem Gesellschaftsrecht?

    Im Handelsrecht regelt das Vertretungsrecht, wer ein Unternehmen nach außen hin rechtsgültig vertreten kann, beispielsweise Geschäftsführer oder Prokuristen. Im Arbeitsrecht regelt das Vertretungsrecht, wer im Namen des Arbeitgebers Verträge abschließen oder Kündigungen aussprechen darf. Im Gesellschaftsrecht regelt das Vertretungsrecht, wer eine Gesellschaft nach außen hin rechtsverbindlich vertreten kann, beispielsweise Vorstandsmitglieder oder Prokuristen. Die genauen Bestimmungen und Regelungen können je nach Rechtsgebiet und Rechtsform des Unternehmens variieren.

  • Was sind die rechtlichen Anforderungen und Einschränkungen in Bezug auf die Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern in verschiedenen Rechtsgebieten wie Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht?

    Die rechtlichen Anforderungen und Einschränkungen in Bezug auf die Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern variieren je nach Rechtsgebiet. Im Handelsrecht ist die Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern in der Regel im Handelsregister eingetragen und kann dort von Dritten eingesehen werden. Im Gesellschaftsrecht hängt die Vertretungsbefugnis von Geschäftsführern von den Regelungen im Gesellschaftsvertrag und den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung ab. Im Arbeitsrecht können Geschäftsführer nur im Rahmen ihrer arbeitsvertraglichen Befugnisse handeln und müssen die gesetzlichen Bestimmungen zum Arbeitsschutz und zur Mitbestimmung beachten. Insgesamt müssen Geschäftsführer in verschiedenen Rechtsgebieten die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben

  • Welche rechtlichen Bestimmungen regeln das Vertretungsrecht in Unternehmen und Organisationen, und wie unterscheiden sich diese Bestimmungen in verschiedenen Rechtsgebieten wie Handelsrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht?

    Das Vertretungsrecht in Unternehmen und Organisationen wird hauptsächlich durch das Handelsrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht geregelt. Im Handelsrecht regelt das HGB die Vertretungsmacht von Geschäftsführern und Prokuristen, während im Arbeitsrecht die Vertretungsmacht von Arbeitnehmern durch das Arbeitsvertragsrecht bestimmt wird. Im Gesellschaftsrecht regeln die jeweiligen Gesellschaftsverträge und Satzungen die Vertretungsmacht der Organe einer Gesellschaft, wie z.B. Vorstand oder Geschäftsführung. Die Bestimmungen in den verschiedenen Rechtsgebieten unterscheiden sich hinsichtlich der Voraussetzungen, der Reichweite und der Haftung im Falle von Vertretungsmissbrauch.

  • Welche rechtlichen Bestimmungen regeln das Vertretungsrecht in Unternehmen und Organisationen, und wie unterscheiden sich diese Bestimmungen in verschiedenen Rechtsgebieten wie Handelsrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht?

    Das Vertretungsrecht in Unternehmen und Organisationen wird im Handelsrecht, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht geregelt. Im Handelsrecht regelt das HGB die Vertretungsmacht von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten. Im Arbeitsrecht regelt das BGB die Vertretungsmacht von Arbeitnehmern im Rahmen ihres Arbeitsverhältnisses. Im Gesellschaftsrecht regelt das GmbHG und AktG die Vertretungsmacht von Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern von Kapitalgesellschaften. Die Bestimmungen unterscheiden sich je nach Rechtsgebiet hinsichtlich der Voraussetzungen, der Reichweite der Vertretungsmacht und der Haftung der Vertreter.

Ähnliche Suchbegriffe für Gesellschaftsrecht GesR:


  • Schweinberger, Dirk: CRASHKURS Handels- & Gesellschaftsrecht - MoPeG
    Schweinberger, Dirk: CRASHKURS Handels- & Gesellschaftsrecht - MoPeG

    CRASHKURS Handels- & Gesellschaftsrecht - MoPeG , Das Crashkursskript richtet sich sowohl an Examenskandidaten als auch an Referendare und vermittelt kompakt das materielle Recht. Es dient dem schnellen Wiederholen des Examenswissens und gibt einen kompakten Überblick über die essenziellen Examensthemen, die in der Klausur und der mündlichen Prüfung immer präsent sein müssen. Das gesamte Skript ist auf das MoPeG umgestellt. Für alle, die vom alten auf das neue Recht umlernen müssen, sind die bisherigen Paragrafen in eckigen Klammern ergänzend aufgeführt. Dies vereinfacht die Verknüpfung von vorhandenem und neuem Wissen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.90 € | Versand*: 0 €
  • Formularbuch Gesellschaftsrecht
    Formularbuch Gesellschaftsrecht

    Formularbuch Gesellschaftsrecht , Muster und Erläuterungen für alle Rechtsformen, Konzerne und Umwandlungen mit Steuer- und Kostenanmerkungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20221115, Produktform: Leinen, Redaktion: Fuhrmann, Lambertus J.~Wälzholz, Eckhard, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4. neu bearbeitete Auflage 2023, Keyword: AG; Aktiengesellschaft; Checkliste; Formalia; Formular; Formularbuch Gesellschaftsrecht; Fristen; Gesellschaftsrecht; Gestaltungsmöglichkeiten; Gestaltungspraxis; GmbH; Gründung; Konzern; Liquidation; Muster; Umwandlung, Fachschema: Gesellschaftsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXIII, Seitenanzahl: 2908, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Schmidt , Dr. Otto, Verlag: Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Länge: 244, Breite: 177, Höhe: 68, Gewicht: 2164, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783504300210 9783504300203 9783504300197, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
  • Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis (Elsing, André)
    Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis (Elsing, André)

    Handels- und Gesellschaftsrecht in der notariellen Praxis , Muster - Beispiele - Checklisten, Buch mit Muster-Download , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 202212, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Arbeitshilfen Notariat##, Autoren: Elsing, André, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Keyword: Prokura; Transparenzregister; Einzelkaufmann; Personengesellschaft; Kapitalgesellschaft; Mitarbeiter; KG; Rechtsprechung; OHG; Kommanditgesellschaft; Notar; Unternehmergesellschaft; GbR; Partnerschaftsgesellschaft; Grundlagen; MoMiG; Notariat; GmbH & Co. KG; Handelsrecht; GmbH; Arbeitshilfe; Aktiengesellschaft, Fachschema: Handelsrecht~Gesellschaftsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht, Region: Deutschland, Fachkategorie: Handelsrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag GmbH & Co. KG Fachverlag fr Notare, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 210, Breite: 149, Höhe: 30, Gewicht: 680, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2644385, Vorgänger EAN: 9783956461637 9783956461088 9783940645401 9783940645180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1816851

    Preis: 64.00 € | Versand*: 0 €
  • Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht (Schulte, Christian)
    Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht (Schulte, Christian)

    Die notarielle Fachprüfung im Handels- und Gesellschaftsrecht , Seit über zehn Jahren haben Sie die Möglichkeit, die notarielle Fachprüfung abzulegen, die oftmals entscheidende Voraussetzung für den Zugang zum Anwaltsnotariat! Die fachlichen und prüfungstaktischen Anforderungen, die dieses "III. Staatsexamen" an die Kandidaten/innen stellt, werden oftmals stark unterschätzt. Dazu kommt häufig der Umstand, dass das letzte juristische Staatsexamen bei vielen Kandidaten/innen Jahre zurückliegt und es an Prüfungserfahrung fehlt. Es erwarten Sie: . vier fünfstündige Klausuren in verschiedenen Fachgebieten . ein Aktenkurzvortrag vor der Prüfungskommission mit Vertiefungsgespräch und . ein sich daran anschließendes mehrstündiges Gruppenprüfungsgespräch Das Handels- und Gesellschaftsrecht ist - wie auch die bisherige Erfahrung mit der notariellen Fachprüfung zeigt - bei vielen Kandidaten/innen das "Problemfach" ungeliebt und gefürchtet zugleich. Das vorliegende Werk soll hier Abhilfe schaffen. Es enthält neben einem inhaltlichen Überblick über den Stoffkatalog des Handels-, Gesellschafts- und Verfahrensrechts auch viele didaktische, auch fächerübergreifend nutzbare methodische und prüfungstaktische Hinweise sowie zwei Auto-Evaluationsbögen. Es soll jedoch betont werden, dass es sich nicht um ein Kompendium des gesamten Gesellschaftsrechts handelt; dies hätte den zur Verfügung stehenden Umfang deutlich gesprengt. Der Autor bringt stets Wünsche und Erfahrungen der Leserschaft, die inzwischen die Prüfung erfolgreich absolviert hat, ein. Zum praktischen Einüben ist das vorliegende Werk mit jeweils einer Musterklausur zu den Teilbereichen "Handelsregister A", "Handelsregister B" und zum Schwerpunktbereich "Grundzüge des UmwG und Grundlagen des AktG", Muster-Aktenkurzvorträgen sowie typischen Fragekonstellationen zur mündlichen Gruppenprüfung ausgestattet. Ziel war es insoweit, eine möglichst authentische Prüfungsvorbereitung zu unterstützen. Der Autor verfügt über jahrelange Erfahrung als vorsitzender Prüfer im Assessorexamen, als Kursleiter von Workshops, die auf die Klausuren und den Aktenvortrag in der mündlichen Prüfung vorbereiten sowie als Referent in der Notaraus- und -fortbildung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 202306, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: NotarSkriptum##, Autoren: Schulte, Christian, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 196, Keyword: Prüfungsvorbereitung; Skript; Notar; Handelsrecht; Musterklausuren; mündliche Prüfung; Lehrbuch; Aktenvortrag; Klausuren; Anwaltsnotariat, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Handelsrecht~Jurist / Notar~Notar~Advokat~Jurist / Rechtsanwalt~Rechtsanwalt - Rechtsbeistand, Fachkategorie: Handelsrecht~Gesellschaftsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Anwaltschaft, Anwälte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Notarverlag, Verlag: Deutscher Notarverlag, Länge: 209, Breite: 150, Höhe: 12, Gewicht: 284, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, WolkenId: 2375435

    Preis: 54.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie gestaltet sich das Innen- und Außenverhältnis im Gesellschaftsrecht?

    Im Gesellschaftsrecht bezieht sich das Innenverhältnis auf die Beziehungen zwischen den Gesellschaftern einer Gesellschaft. Hier werden die Rechte und Pflichten der Gesellschafter untereinander sowie die Organisation und Verwaltung der Gesellschaft geregelt. Das Außenverhältnis hingegen betrifft die Beziehungen der Gesellschaft zu Dritten, wie zum Beispiel Kunden, Lieferanten oder Behörden. Hier werden die Rechte und Pflichten der Gesellschaft gegenüber externen Parteien festgelegt.

  • Wie beeinflusst das Gesellschaftsrecht die Gründung und Führung von Unternehmen in verschiedenen Ländern und wie unterscheiden sich die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Gesellschaftsrecht weltweit?

    Das Gesellschaftsrecht regelt die Gründung, Führung und Auflösung von Unternehmen und variiert je nach Land. In einigen Ländern gibt es strenge Vorschriften und hohe bürokratische Hürden, während andere Länder eine schnellere und einfachere Gründung ermöglichen. Die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Gesellschaftsrecht unterscheiden sich weltweit hinsichtlich der Haftung der Unternehmensführung, der Rechte der Aktionäre und der Transparenzanforderungen. Diese Unterschiede können die Entscheidungen von Unternehmern beeinflussen, in welchem Land sie ihr Unternehmen gründen und führen möchten.

  • Wie beeinflusst das Gesellschaftsrecht die Gründung und Führung von Unternehmen in verschiedenen Ländern und wie unterscheiden sich die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Gesellschaftsrecht weltweit?

    Das Gesellschaftsrecht regelt die Gründung, Führung und Auflösung von Unternehmen und variiert je nach Land. In einigen Ländern gibt es strenge Vorschriften und hohe bürokratische Hürden, während in anderen Ländern die Gründung und Führung von Unternehmen weniger reguliert ist. Die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Gesellschaftsrecht unterscheiden sich weltweit hinsichtlich der Haftung der Unternehmensgründer, der Mindestkapitalanforderungen, der Organisationsstruktur und der Offenlegungspflichten. Diese Unterschiede können die Entscheidungen von Unternehmern beeinflussen, in welchem Land sie ihr Unternehmen gründen und führen möchten.

  • Welche rechtlichen Aspekte sind beim Vertretungsrecht in Unternehmen zu beachten und wie unterscheiden sich die Regelungen in verschiedenen Rechtsgebieten wie dem Handelsrecht, dem Arbeitsrecht und dem Gesellschaftsrecht?

    Beim Vertretungsrecht in Unternehmen müssen die rechtlichen Aspekte der Vertretungsmacht der handelnden Personen beachtet werden. Im Handelsrecht regelt das Handelsgesetzbuch die Vertretungsmacht von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten. Im Arbeitsrecht ist zu beachten, dass Arbeitnehmer nur im Rahmen ihrer arbeitsvertraglichen Befugnisse das Unternehmen vertreten dürfen. Im Gesellschaftsrecht sind die Vertretungsbefugnisse der Organe einer Gesellschaft, wie Vorstand oder Geschäftsführer, gesetzlich geregelt und müssen beachtet werden. Die Regelungen in den verschiedenen Rechtsgebieten unterscheiden sich hinsichtlich der Voraussetzungen, der Reichweite und der Haftung bei falscher Vertretung.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.